Farbgestaltung: Wohngesund und ausdrucksstark
Pudrige Mineralweiß, warmes Greige und gedämpfte Blau- oder Grüntöne fördern Ruhe. Tönpasten sollten lösungsmittelfrei und APEO-frei sein. Teilen Sie Ihre Moodboards im Kommentarbereich und holen Sie sich farbpsychologische Tipps unserer Community.
Farbgestaltung: Wohngesund und ausdrucksstark
Setzen Sie gezielte Farbakzente mit VOC-armen Rezepturen, etwa ein erdiges Ocker oder ein kühles Salbeigrün. Kleine Flächen wirken stark, ohne zu dominieren. Erzählen Sie uns von Ihrem Lieblingsakzent und wie er den Raum verändert hat.
Farbgestaltung: Wohngesund und ausdrucksstark
Matt wirkt ruhig und kaschiert Unregelmäßigkeiten, Seidenmatt reflektiert dezent, glänzend ist pflegeleicht. Strukturveredler auf mineralischer Basis fügen Tiefe hinzu. Beschreiben Sie Ihr Licht im Raum – wir empfehlen passende Oberflächen.